Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Nächste Termine:

Unsere letzte Übung am 22.11.2023

ging erfolgreich zu Ende. Leider haben uns 3 Jugendliche verlassen und sind per sofort in den jeweiligen Ortsfeuerwehren anzutreffen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und sichere Einsätze.

  - - - - - - - - - -

am

07.02.2024
geht es bei uns
in Erlenbach
wieder los

  - - - - - - - - - -

 

 

 

____________________

Übungsbeginn sofern nichts anderes kommuniziert:

19:00 Uhr - 22:00 Uhr
(inkl. Verpflegung)

 

Abmeldungen werden nur noch persönlich beim Kommandanten Stv. akzeptiert!

Kontakt:

 

Kommandant i.A. JFW:

 

Yves Andres

 8600 Dübendorf

 Tel. 076/779 71 10

 jfw.meilen@gmail.com

 

 

Kommandant Stv. JFW:
Vacant

 

 jfw.meilen@gmail.com

Wir werden ab 2024 im ganzen Bezirk Meilen unsere Übungen abhalten. 

Wenn Du Interesse hast, malbei uns vorbeizukommen und uns zuschauen möchtest, so schreib uns doch kurz ein WhatsApp oder via Mail uns sage uns, wann du bei sein möchtest. 

Auf einen Besuch freuen wir uns immer. 

  

Auch Eltern und Familienangehörige dürfen immer zuschauen. 

  

Bis bald. 

  

Das Leiter Team 

Wir bieten dir ...
Wir üben bis zu 11 mal im Jahr.

Beispielsweise mit dem grossen Tanklöschfahrzeug oder mit Leitern, schneiden mit hydraulischen Rettungsgeräten Autos auf, trainieren in Atemschutzgeräten Einsätze im Rauch, üben uns im Umgang mit Sanitätsmaterial, Funk, Motorspritze und vielem mehr.
Die Übungen finden immer am Mittwochabend von 19:30 – 21:30 Uhr in einer Gemeinde im Bezirk Meilen statt. 
Alljährlich nach den Sommerferien messen wir uns mit anderen Mannschaften am kantonalen Jugendfeuerwehr - Wettkampf, wo Spass und Kameradschaft ebenfalls nicht zu kurz kommt. 
Zusätzliche freiwillige Veranstaltungen oder Ausflüge der Jugendfeuerwehr verkürzen die Zeit bis zur nächsten Uebung. Am Schlusstag lassen wir jeweils das Jahr gemütlich ausklingen. 
Mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres endet die Zeit in der Jugendfeuerwehr und du kannst direkt und ohne zusätzliche Kurse in die Feuerwehr deines Wohnortes übertreten. 

Du lernst ...
die Grundlagen des Feuerwehrhandwerks und neue Kollegen kennen.


Die Voraussetzungen ...
Du bist mindestens oder wirst im aktuellen Jahr 13 alt?
Du suchst eine etwas besondere Freizeitgestaltung?
Du suchst ein Hobby, das du als Jugendlicher und Erwachsener ausüben kannst?
Du möchtest einmal anderen Menschen in Notsituationen helfen können?
Du bist fasziniert von den lemonfarbenen Fahrzeugen der Feuerwehren im Kanton Zürich?
Du möchtest schon als Jugendliche/r mit den Originalgeräten der Feuerwehr arbeiten?

Dann bist du bei uns in der Jugend - Feuerwehr am richtigen Platz!!!