Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Nächste Termine:

Unsere letzte Übung am 22.11.2023

ging erfolgreich zu Ende. Leider haben uns 3 Jugendliche verlassen und sind per sofort in den jeweiligen Ortsfeuerwehren anzutreffen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und sichere Einsätze.

  - - - - - - - - - -

am

07.02.2024
geht es bei uns
in Erlenbach
wieder los

  - - - - - - - - - -

 

 

 

____________________

Übungsbeginn sofern nichts anderes kommuniziert:

19:00 Uhr - 22:00 Uhr
(inkl. Verpflegung)

 

Abmeldungen werden nur noch persönlich beim Kommandanten Stv. akzeptiert!

Kontakt:

 

Kommandant i.A. JFW:

 

Yves Andres

 8600 Dübendorf

 Tel. 076/779 71 10

 jfw.meilen@gmail.com

 

 

Kommandant Stv. JFW:
Vacant

 

 jfw.meilen@gmail.com

Wir werden ab 2024 im ganzen Bezirk Meilen unsere Übungen abhalten. 

Wenn Du Interesse hast, malbei uns vorbeizukommen und uns zuschauen möchtest, so schreib uns doch kurz ein WhatsApp oder via Mail uns sage uns, wann du bei sein möchtest. 

Auf einen Besuch freuen wir uns immer. 

  

Auch Eltern und Familienangehörige dürfen immer zuschauen. 

  

Bis bald. 

  

Das Leiter Team 

An dieser Übung mit dem Thema: Einsatz- Vertiefungsübung, wurden drei spannende Einsätze geübt.

 

Nach einer kurzen Besprechung, wie der aktuelle Baustand des JFW-TLF sei und was die JFW an der 202 Jahre Feuerwehr Oetwil am See alles genau machen möchte, wurde in die klein-Einsätze gestartet:


Beim ersten Versuch der Strassensperrung konnte der Schadensplatz nicht optimal für den Verkehr gesperrt werden. Nach einer kurzen Besprechung, den Erläuterungen und Verbesserungen, wurde diese Aufgabe mit Bravour gemeistert.

Beim anschliessenden Löscheinsatz, wurde alles auf Anweisung des Einsatzleiters,  direkt und mit viel Motivation, korrekt ausgeführt.
Im Verlauf wurde festgestellt, dass die Löschleitung zu kurz gebaut wurde. Das Wasser hat den Weg zum (simuliert) brennenden Auto nicht gefunden.
Bei der anschliessenden Besprechung konnte das Missverständnis aber geklärt werden!
Beim Befehl «Erstellen einer Löschleitung» wird nicht vorgegeben, wie viele Schläuche benötigt werden. Dies müssen Unteroffizier, Soldat oder Jugendfeuerwehrler-Innen selbst entscheiden.

Beim Schlusseinsatz musste eine Person von einer brennenden Treppe aus dem 1. Obergeschoss befreit werden. Diese Aufgabe haben alle mit vollem Einsatz und top gemeistert.

Danke allen für Ihren Einsatz.

Ein herzliches Danke auch an die Feuerwehr Oetwil am See, dass wir das Depot und Material benutzen durften.
Vielen Dank auch an die Leiter: Remo für den Shuttle-Service und unterstützung, Dominik, Yves und Fäbu für die Vorbereitung und Durchführung dieser tollen Übung.

Üsä Ruef „die Geile vo Meile“

#diegeilevomeile #jfwmeile #jfw #feuerwehr #teamarbeit #zusammenhalt #spass #teamgeist #blaulichtorganisation

18.05.22 / DEM_FBR_YAN_RKA

*Bilder folgen*