Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Nächste Termine:

Unsere letzte Übung am 22.11.2023

ging erfolgreich zu Ende. Leider haben uns 3 Jugendliche verlassen und sind per sofort in den jeweiligen Ortsfeuerwehren anzutreffen.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und sichere Einsätze.

  - - - - - - - - - -

am

07.02.2024
geht es bei uns
in Erlenbach
wieder los

  - - - - - - - - - -

 

 

 

____________________

Übungsbeginn sofern nichts anderes kommuniziert:

19:00 Uhr - 22:00 Uhr
(inkl. Verpflegung)

 

Abmeldungen werden nur noch persönlich beim Kommandanten Stv. akzeptiert!

Kontakt:

 

Kommandant i.A. JFW:

 

Yves Andres

 8600 Dübendorf

 Tel. 076/779 71 10

 jfw.meilen@gmail.com

 

 

Kommandant Stv. JFW:
Vacant

 

 jfw.meilen@gmail.com

Wir werden ab 2024 im ganzen Bezirk Meilen unsere Übungen abhalten. 

Wenn Du Interesse hast, malbei uns vorbeizukommen und uns zuschauen möchtest, so schreib uns doch kurz ein WhatsApp oder via Mail uns sage uns, wann du bei sein möchtest. 

Auf einen Besuch freuen wir uns immer. 

  

Auch Eltern und Familienangehörige dürfen immer zuschauen. 

  

Bis bald. 

  

Das Leiter Team 

 

Auf Grund einigen abgesagten Mittwochsübungen, hat das Leiterteam beschlossen eine zusätzliche Übung am Samstagmorgen vorzubereiten. Voll motiviert ging es an eines der Lieblingsthemen der Jugendlichen „Atemschutz“.

 

Die Übung gestaltete sich bei stärkstem Regen in drei Teile. Zuerst wurde das ganze Handling, die Inbetriebnahme, Ausserbetriebnahme, sowie die retablierung der Atemschutzgeräte inkl. Masken nochmals genau erklärt, geübt und gefestigt.
Nach einer kurzen Pause wurden die AdJF in zwei Gruppen eingeteilt die erste Gruppe konnte mit dem TLF an den Einsatz ausrücken.
Meldung: Vermisste Person in einem Gebäude.
Das Absuchen der dunklen und eingenebelten Unterkunft gestaltete sich nicht ganz einfach. Dennoch wurde der Patient rasch gefunden und konnte erfolgreich gerettet werden.

Nach dem anschliessenden Rückzug, wurde im Depot nochmals auf ein paar Punkte genauer eingegangen. So wurde die Fluchthaube, die Fahrzeugsicherung oder der Einsatz nachbesprochen.

 

Mit aufgefrischtem Wissen und voller Tatendrang wurde jetzt die zweite Gruppe an den Einsatz gefahren. Die AdJF haben ihr Bestes gegeben und versuchten die besprochen Punkte erfolgreich umzusetzen.
Jedoch mussten sie feststellen, dass noch viel Übung und Routine benötigt wird um einen solchen Einsatz gut meistern zu können.
Auch diesmal wurde der Patient gefunden und erfolgreich gerettet. Jedoch wurde mit der WBK zu wenig genau die Einsatzstelle erkundet. Und die Wärmeabstrahlenden, versteckten Sachen somit  nicht gefunden.


Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz!
Es musste die gesamten Atemschutzausrüstung sowie das benötigte Material retabliert und eine Einsatzbereitschaft erstellt werden. Dies haben die AdJF sehr koordiniert und souverän gemeistert.

 

Beim gemeinsamen Mittagessen stand die Gemeinschaft im Vordergrund.
So wollte jeder seine Erfahrung der lehrreichen und spannenden Übung, sowie seine Eindrücke mit den „Gspändli“ besprechen.

 

Vielen Dank an die Leiter, Yves und Tamara, für ihr Engagement und die tolle Unterstützung.
Vielen Dank auch an die FW Oetwil am See für den Materialsupport und dass sie uns das Depot zur Verfügung stellten.

Ein spezielles Dankeschön an Michelle, welche uns Kulinarisch verköstigt hatte und an Dominik, Fäbu für die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der lehrreichen Übung.

 

Üse Ruef "Die geile vo Meile"
 
03.10.20 / TLA_FBR

 

Bildergalerie